Zum Inhalt
Sales Manager Akademie
am Studienzentrum Hohe Warte
TelefonE-MailFacebookXing

Produktmanagement

Modul:Online
Abschluss:Mikrozertifikat
Preis:€ 300 exkl. USt.

Online buchen

Modul Produktmanagement SU
Art online
Preis € 300,00 (excl. USt.)
Jetzt online buchen!

Verschaffen Sie sich vorab unverbindlich einen ersten Eindruck: Probieren Sie den Gastzugang (Unterhalb des Logins "Als Gast anmelden" verwenden)

Die Anforderungen, die an Produktmanager gestellt werden, sind besonders hoch, da sie im ständigen Spannungsfeld zwischen ihren vielschichtigen sowie breiten Aufgabenbereichen und eng begrenzten Kompetenzen stehen.

Trotz ihrer Bedeutung gibt es für diese Karriereposition jedoch keine einheitlichen und systematischen Ausbildungswege. Mit diesem Seminar wird versucht, diese Lücke zu schließen.

Zielgruppe

  • Nachwuchskräfte im Marketingbereich
  • Marketingverantwortliche in mittelständischen Unternehmen mit Produktmanager-Aufgaben

Themenschwerpunkte

Teil I: Grundlagen und Vorteile des Produktmanagement-Systems

1.     Gegenstand und Methoden des Produktmanagements

2.     Vorteile des Produktmanagement-Systems

3.     Managementaufgaben des Produktmanagements

3.1   Planen und Koordinieren

3.2   Kontrollfunktionen des Produktmanagers: Ausführungs- und Ergebniskontrolle

Teil II: Planung und Entwicklung neuer Produkte

1.     Ausgangssituation und Problemstellung

2.     Ansatzpunkte für die Schaffung neuer Produkte

3.     Hauptursachen für Produktmisserfolge

4.     Wege und Voraussetzungen für erfolgreiche neue Produkte

5.     Strategien der Neuproduktentwicklung

5.1   Entscheidung über die Länge der Produktlinie

5.2   Entscheidung über die Produktlinienausdehnung

5.3   Entscheidung über die Ausfüllung der Produktlinie

5.4   Entscheidung über die Hervorhebung der Produktlinie

5.5   Sicherstellung der Konsistenz und Elemente des Produkt-Mix

6.     Erprobte Techniken zur Gewinnung und Auswahl von Produktideen

6.1   Ideenerzeugung

7.     Bewährte Methoden für die Produktgestaltung und Produktplanung

8.     Organisatorische Voraussetzungen

9.     Entwicklung des Produktkonzepts und der Marketingstrategie

9.1   Konzeptentwicklung und Erprobung

9.2   Entwicklung der Marketing-Strategie

9.3   Produktentwicklung

9.4   Markterprobung

10.   Konzipierung alternativer Vorgehensweisen für die Produkteinführung

11.   Zusammenfassung

Teil III: Absatzstabilisierung eingeführter Produkte

1.     Techniken zur Erkennung der Lebensphase im Produktlebenszyklus

1.1   Produktlebenszyklus

1.2   Portfolioanalyse

2.     Überprüfung der eigenen Marketingaktivitäten

3.     Konkurrenzanalyse

4.     Analyse der Störungsursachen

5.     Bewährte Anpassungsstrategien

6.     Effizienter Einsatz der Vermarktungsstrategie

7.     Methoden und Techniken der Marktsegmentie-rung

7.1   Massen-Marketing

7.2   Produktdifferenziertes Marketing

7.3   Zielgruppenorientiertes Marketing

8.     Zu erwartende Konkurrenzaktivitäten

9.     Alternative Reaktionsstrategien auf Wettbewerbsmaßnahmen

Teil IV: Entwicklung einer Marketingkonzeption

1.     Kennzeichnung der Marketingkonzeption

2.     Phasen der Konzeptionserstellung

3.     Markt- und Unternehmensanalyse

3.1   Aufgabe der Analyse

3.2   Bereiche der Analyse

4.     Festlegung der Zielgruppen und Ableitung realistischer Zielsetzungen

5.     Wahl der zweckmäßigsten Strategie

6.     Erstellung der Einzelpläne

6.1   Produkt und Sortimentspolitik

6.2   Preispolitik

6.3   Distributionspolitik

6.4   Werbepolitik

6.5   Verkaufsförderung

7.     Generelle Risiken der Maßnahmenplanung

8.     Abschließende Checkliste zur Maßnahmenplanung im Rahmen einer Marketingkonzeption

9.     Gründe für die unzulängliche Durchsetzung einer Marketingkonzeption

10.   Voraussetzungen für die Realisierung einer Marketingkonzeption

11.   Durchsetzung einer Marketingkonzeption

11.1     Bestimmungsfaktor für die Durchsetzung

11.2     Realisierungsprozess

Übungsaufgaben

Literaturverzeichnis


Anhang

1.     Beispiel für eine organisatorische Einordnung des Produktmanagers

2.     Beispiel  Stellenbeschreibung PRODUKTMANAGER

3.     Checklisten für Produktmanagement-Aktivitäten

4.     Crashkurs Marketing – Strategien für Erfolg am Markt

 

Persönliche Beratung

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder stellen Sie Ihre Fragen gleich hier per E-Mail:

+43-1-370 88 77

info(at)sales-manager.at